Wir verwenden Cookies, um dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du fortfährst, nehmen wir an, dass du damit einverstanden bist. Weitere Infos gibts hier: Datenschutzerklärung

Steinigeweg

Contact

Menu

  • Work
  • Exhibitions
  • Publications
  • About
Imprint

Deichtorhallen

Für das Magazin HALLE4 der Deichtorhallen in Hamburg entstehen in regelmäßigen Abständen Portraits von KünstlerInnen und KuratorInnen, die zusammen mit Interviews erscheinen. Carla Erdmann sprach mit dem Magnum-Fotograf Paolo Pellegrin, der pausenlos die Krisengebiete dieser Welt bereist. Seine Bilder zeigen Krieg und Zerstörung, aber auch die Schönheit und Fragilität der Menschheit im Angesicht existentieller Bedrohung. Ergebnis ist ein Gespräch über die Schönheit der Natur, fotografische Vorbilder und Pellegrins Bewunderung für Greta Thunberg.

Sabine Schnakenberg kuratiert in Kooperation mit dem Jerry Berndt Estate die aktuelle Ausstellung Jerry Berndt – Beautiful America. Sie zeigt zum einen, wie sich die Amerikaner kulturell und sozial darstellten und deckt gleichzeitig das Fundament der veränderlichen urbanen Infrastruktur Amerikas auf.

Als Weggefährte der Künstler hat der Kunsthistoriker und Kurator Götz Adriani die bewegten 1960er Jahre hautnah miterlebt. Zusammen mit Dirk Luckow kuratierte er die Ausstellung 'Die jungen Jahre der alten Meister', die das das Frühwerk von Baselitz, Richter, Polke und Kiefer zeigt.


Die Ausstellung der Sammlung Falckenberg legt einen besonderen Fokus auf die ungebrochen hohe Aktualität der früheren Werke Katharina Sieverdings und das Interesse der Künstlerin, installative Zugänge zum Medium Fotografie zu schaffen. Diese umfassen auch neue, bisher ungezeigte Arbeiten wie den dokumentarischen Film Metroboards über Sieverdings Kunst im öffentlichen Raum sowie das Werk Gefechtspause, das sich mit dem Lockdown während der Corona-Krise beschäftigt.

Markus Pölcher sprach mit dem Fotografen Tobias Kruse über seine persönliche Annäherung an Ostdeutschland zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Fotografin Mika Sperling untersucht die emotionalen Verbindungen von Multikulturalität, Identität und eigener Biografie. Ein Gespräch über Familiengeschichten, Sprachbarrieren und warum sie für ihr neues Projekt zu ihrer eigenen Kindheit zurückfand.

Harald Falckenberg ist einer der wichtigsten Kunstsammler weltweit. In diesem Jahr feiert seine Sammlung in Harburg ihr 25-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsausstellung. Mit den Halle4 Redakteuren führte er ein Gespräch über Mainstream, den Kunstmarkt und warum es keinen Grund zur Resignation gibt. Walter Schels beschäftigt sich wie kaum ein anderer Fotograf seiner Generation mit Extremsituationen des menschlichen Lebens. Im Haus der Photographie der Deichtorhallen wurde sein Werk gezeigt und er sprach mit Ulrich Rüter über Lebensstationen, Ängste und die erste Kamera.

Der Fotograf Malte Sänger erforscht mithilfe von Satellitenbildern und alten WhatsApp-Nachrichten die Grenzen zwischen digitaler Kommunikation und Wahrnehmung. Gunthild Kupitz sprach mit ihm über unsichtbare Fotografie, digitale Geisterwesen und seine Faszination für Zwischenwelten. Der Hamburger Künstler Steffen Zillig entwickelt hingegen multimediale Collagen aus Video-Fundstücken, Comics und dem Sound der digitalen Kanäle.

  • Imprint
  • Privacy Policy
  • © 2021